KZW, 11.11.81
„Jetzt soll alles anders werden": Sechs Bands gründeten Rockfamilie
Nachwuchsmusikgruppen planen gemeinsames Konzert und Instrumentenbörse
Nordenham. Die Nordenhamer Rockmusikszene ist in den vergangenen Monaten in
Bewegung geraten. Mehrere Nachwuchsgruppen haben sich gegründet, die Zahl
der Bands ist kräftig in die Höhe geschnellt. Vor kurzem nun haben
sich die jungen Rockmusiker, ausnahmslos Schüler, zu einer Interessengemeinschaft
zusammengeschlossen: Rockfamilie nennt sich die Truppe.
Familiär ging es zwischen den einzelnen Bands bis zur Gründung der
Interessengemeinschaft gar nicht zu. Der Konkurrenzkampf bestimmte das Verhältnis
der Bands zueinander. „Wir haben gegeneinander, nicht miteinander gespielt",
bedauert Rainer Bargmann, Gitarrist der Band Solar /Music.
„Das soll jetzt alles anders werden: Wenn wir nicht zusammenarbeiten, können
wir weder voneinander musikalisch etwas lernen, noch unsere Interessen als Rockgruppen
wirksam vertreten", ist Christian Lieske, ebenfalls Gitarrist bei Solar
Music, überzeugt.
Ein Interesse der in der Rockfamilie zusammengeschlossenen Bands ist beispielsweise,
einmal in einem großen Saal vor einem größeren Publikum zu
spielen. Alleine würde keine der weitgehend unbekannten Gruppen solch ein
Konzert auf die Beine stellen können. Deswegen wollen die Bands eine gemeinsame
Veranstaltung organisieren. Der Termin ist mit dem Kulturamtschef Werner Ohlemacher
bereits abgesprochen: Am 26. März soll die große Rockfete in der
Friedeburg steigen.
Auftreten werden voraussichtlich alle Mitglieder der Rockfamilie: Das sind die
Hard-Rock-Gruppe Bloddy Puncture, zu deutsch blutige Reifenpanne und die Hard-Rock-Band
CIA, wobei die Versalien für Chaos in Afghanistan stehen. Der Interessengemeinschaft
Rock gehören weiterhin an: Solar Music, eine Gruppe die den stilistischen
Bogen vom Rock bis zum Jazz spannt, die Soft-Rock-Truppe Advanger, die Punkband
Negativ sowie Battles und Love, eine Gruppe, die sich dem Beat der frühen
60er Jahre und dem Rock'n Roll verschrieben hat.
Musik und Texte verfassen die Gruppen in der Regel selber. Sie singen Liebeslieder,
über Probleme in Schule und mit dem Elternhaus sowie politische Songs.
Zu den Zielen der Rockfamilie zählt auch, Kontakte zu Bands in anderen
Städten zu knüpfen. „Wir wollen andere Gruppen einladen oder
auch gemeinsam mit Bands in anderen Städten auftreten", erläutert
Thomas Köhler, der Schlagzeuger von Solar Music. Vorgesehen ist auch, Gitarrenunterricht
zu vermitteln und den Tausch sowie Verkauf von Instrumenten zwischen der Band
zu organisieren. Die Rockfamilie plant weiterhin, eine Musikerzeitung herauszugeben,
in der die Gruppen eine Möglichkeit finden sollen, sich selbst darzustellen.
Ein wichtiges Anliegen derlnteressenge-meinschaft ist zudem, daß genügend
Übungsräume für die Bond vorhanden sind. Zur Zeit hat jede Gruppe
einen Raum, drei Bands proben regelmäßig im Jugendzentrum: „Wenn
das Jugendzentrum an der Jahnstraße abgerissen wird, brauchen wir neue
Räume, möglichst im neuen Jugendzentrum", betont Michael Galle,
Bassist der Band Battles and Love, „sonst sieht es zappenduster für
uns aus." Die Rockfamilie trifft sich das nächste Mal am Montag, 23.
November, um 17 Uhr im Jugendzentrum an der Jahnstraße. Weitere Treffs
sind von da an jeden zweiten Montag, jeweils um die gleiche Zeit.
hei